Quantcast
Channel: rosinenpicker@goethe.de (Artikel mit Tag comics)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Auf Du und Du mit Bangalore

$
0
0
Der 1985 in Paris geborene, heute in Berlin lebende Illustrator Sebastian Lörscher unternahm im November 2011 eine Reise nach Indien und verbrachte einen Monat in Bangalore. Er wusste vorher nicht viel über Indien und tat, „was man als Zeichner eben tut, wenn man an einem fremden Ort ist und sich nicht auskennt: Ich setzte mich auf die Straße – und zeichnete“. Aus diesem Material entstand eine „gezeichnete Reportage“, so Lörscher in einem ZEIT-Interview. Diese „Graphic Journey“ erschien in diesem Jahr bei der Edition Büchergilde unter dem Titel „Making Friends in Bangalore“. Das Buch enthält reduzierte, knallbunte Zeichnungen von Alltagsszenen mit Sprechblasen in Deutsch oder Englisch sowie einige Schwarz-Weiß-Skizzen, die mir persönlich am besten gefallen. Inhaltlich geht es um alle Themen, die einen Neuankömmling in Indien beschäftigen, von der freundlichen Neugier der Inder über den fluchenden Auto-Rikscha-Fahrer bis zur nahezu unvermeidlichen Durchfallerkrankung. Außerdem geht es natürlich auch um den typischen Business Talk, um verschiedene Rituale und Zeremonien, die in Indien viel stärker im öffentlichen Leben stattfinden als hierzulande, und im Epilog gibt es noch ein kleines Glossar zu Bangalore, in dem Begriffe wie Boomtown, Work, Education, Poverty oder Tradition & Modern Spirit mit Worten und Illustrationen skizziert werden. Für Pieke Biermann ist es ein „erstaunliches Buch“ voller „Selfies mit Feder, Tusche und Buntstift“ (Beitrag auf Deutschlandradio Kultur).
Auf der Website von Sebastian Lörscher kann man einen zahlreiche Einblicke in sein Werk gewinnen, auch in sein Original-Skizzenbuch.
Abbildung: Sebastian Lörscher / Edition Büchergilde

Viewing all articles
Browse latest Browse all 16