![Abbildung: Buchmesse Frankfurt Abbildung: Buchmesse Frankfurt]()
In
„Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens“, der diesjährigen Buchkollektion der Frankfurter Buchmesse, geht es um aktuelle Graphic Novels aus Deutschland. In der Einleitung charakterisiert der FAZ-Feuilletonist
Andreas Platthaus Deutschland als verspätete Comic-Nation. Sein Essay ist ein Abriss der Geschichte des Comics in Deutschland. Platthaus erläutert die Rolle des Nationalsozialismus, den Einfluss amerikanischer Comics und interpretiert die Wiedervereinigung als Kreativitätsschub. Aktuell auffällig sei die „geradezu explodierende Zahl an Comic-Adaptionen von Romanen (und dabei bevorzugt der großen Klassiker wie Musil, Schnitzler, Kleist, Kästner) oder auch die besondere Stellung von Geschichtscomics“. Zwar sei der heimische Anteil an der Comicproduktion in den letzten Jahren gestiegen, doch diese Entwicklung sei zweischneidig, weil „auch etliches publiziert wird, das auf beklagenswert niedrigem Niveau steht“. Damit die guten ins Töpfchen und die schlechten ins Kröpfchen kommen, gibt es nun diese Comic-Kollektion – etwaige Assoziationen zu den zahlreichen Modekollektionen sind eventuell gewollt. Die Auswahl umfasst 63 Comics, „die künstlerisch und erzählerisch zum Besten zählen, das in den letzten Jahren in Deutschland publiziert worden ist“, so Kathrin Grün im
Buchmesse Blog.