Quantcast
Channel: rosinenpicker@goethe.de (Artikel mit Tag comics)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Neue Graphic Novels: Ein historischer Reigen und ein vergessener Polarforscher

$
0
0
Copyright: Avant VerlagBirgit Weyhe (1969 in München geboren) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Ostafrika und kehrte im Anschluss an ihr Abitur nach Europa zurück. Sie schloss 1997 ihr Studium in Germanistik und Geschichte ab und begann 2002 mit dem Studium der Illustration an der HAW Hamburg, wo sie 2009 ihr Diplom erhielt. In ihrem kürzlich erschienen zweiten eigenständigen Comicband „Reigen“ hat sie eine Erzählung in zehn Kapiteln vorgelegt. Weyhe erzählt eine Geschichte des 20. Jahrhunderts über eine Vielzahl von Ländern und Kontinenten hinweg. Die Erzählung führt von Kanada über Belgien, Frankreich und Deutschland bis nach Kenia. Durch eine Taufkette, die von Hand zu Hand weitergereicht wird, werden die Schicksale von zehn Personen miteinander verknüpft. Sie begegnen sich paarweise, sodass ein historischer und menschlicher Reigen entsteht – frei nach Arthur Schnitzlers gleichnamigem Bühnenstück. Weyhe setzt dabei „auf ein assoziatives Bildinventar. In der Panelfolge präsentieren sich nicht immer nur Bilder des tatsächlichen Handlungsgeschehens, sondern auch eben assoziativ verknüpfte Bilder des kulturellen und zeithistorischen Kontextes“ (satt.org).

Copyright: Avant VerlagIm März erscheint mit „Packeis“ von Simon Schwartz, dessen Debüt „drüben!“ für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 nominiert worden war, eine weitere Graphic Novel, die sich ein historisches Thema vorgenommen hat. Schwartz erzählt darin die Geschichte des afroamerikanischen Polarforschers Matthew Henson, der 1909 mit einer Expedition als Erster den Nordpol erreichte. Henson wurde Teil der Sagenwelt der Inuit, doch diesseitiger Ruhm blieb ihm zu Lebzeiten aufgrund seiner Hautfarbe versagt. Simon Schwartz berichtet in einem Blog von seiner Arbeit an „Packeis“.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 16